Labels, die wir lieben: Isle Of Jura
Aktie
Unsere Serie „Labels We Love“ erzählt die Geschichte eines Plattenlabels, das uns begeistert. Die Ausgabe dieses Monats beleuchtet Isle of Jura,
das in Adelaide ansässige Label, das still und leise zu einem der vertrauenswürdigsten Namen in der Underground-Musik geworden ist.
Nur wenige Labels schaffen den Spagat zwischen Entdeckung und Zeitlosigkeit so gut wie Isle of Jura . Das in Adelaide ansässige und vollständig von Kevin Griffiths geführte Label ist zu einer meiner Lieblingsquellen für warme, dubby und genreübergreifende Vinylplatten geworden, die sich im Wohnzimmer genauso wohlfühlen wie auf der Tanzfläche.
Was Isle of Jura so fesselnd macht, ist seine persönliche Note. Hier jagt kein Label Trends oder dem neuesten Hype hinterher, sondern die lebenslange Beziehung einer Person zur Musik, gepresst in Wachs. Kevin, der auch unter dem Namen Jura Soundsystem aufnimmt, kümmert sich um alles selbst. Und ich meine wirklich um alles: von der Lizenzierung und Beschaffung von Neuauflagen über das Verpacken von Bandcamp-Bestellungen bis hin zur Bearbeitung von Veröffentlichungen neuer Künstler.

Bevor Kevin 2016 Isle of Jura gründete, war er jahrelang in nahezu allen Bereichen der Musikwelt unterwegs: Er leitete das Deep-House-Label Tsuba , managte den Vinyl-Vertrieb in Großbritannien und tourte als DJ durch Europa. Als er 2014 nach Australien zog, um eine Familie zu gründen, beschloss er, neu anzufangen und ein neues Label zu gründen, das auf seiner Liebe zu genreübergreifenden Platten mit einer bestimmten Stimmung und Durchhaltevermögen basierte.
Die erste Veröffentlichung gab den Ton an: eine Neuauflage von „Fire in My Heart“ von Escape From New York , einem schillernden, an New Wave angelehnten Popsong aus dem Jahr 1984, der längst ein zweites Leben verdient hätte. „Nennen Sie es Anfängerglück oder wie auch immer“, sagt Kevin, „aber es war eine so solide Grundlage für das Label.“ Der Song ist auch heute noch gefragt und wirkt wie ein Leitbild für das, was Isle of Jura am besten kann: seltene und zeitlose Musik zu entdecken.
Der Sound des Labels wird oft mit dem Wort „balearisch“ beschrieben, aber das ist nur ein Ansatzpunkt. Der Katalog von Isle of Jura bewegt sich zwischen Cosmic Disco, Ambient, Reggae, Leftfield Electronic und frühem House, alles kuratiert mit dem Ohr eines Sammlers und einem tiefen Sinn für Zusammenhalt. „Es gibt einen roten Faden“, sagt Kevin. „Es ist im Grunde mein Musikgeschmack.“
Dieser Geschmack hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Während Neuauflagen nach wie vor einen zentralen Platz in der Identität von Isle of Jura einnehmen, hat Kevin in den letzten Jahren mehr Originalwerke veröffentlicht und dabei Künstler wie DD Mirage , The Kyoto Connection , Alek Lee und Daniel Monaco in den Mittelpunkt gestellt. „Das hält die Sache interessant“, sagt er. „Und ich habe das Glück, dass es eine Fangemeinde gibt, die für die Kuratierung empfänglich ist, selbst wenn es sich um keinen bekannten Namen oder keine Neuauflage handelt.“
Einen Großteil der Musik findet Kevin online. Läden gibt es in Adelaide kaum, daher lebt er in den Tiefen von Discogs, YouTube-Algorithmen und privaten Tipps. „Es mangelt mir nicht an Musik, die ich neu auflegen möchte“, sagt er. „Das Schwierige ist, die Originalproduzenten ausfindig zu machen.“
Doch die Herausforderung macht den Reiz aus. Und wenn ein lange verschollener Titel endlich eine neue Generation erreicht, fühlt sich das nicht nur wie ein Erfolg für das Label an, sondern erinnert ihn auch daran, warum er überhaupt damit angefangen hat. „Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Veröffentlichen von Platten“, sagt er. „Das kommt mir immer noch irgendwie verrückt vor. Deshalb werde ich nie selbstgefällig.“
Veröffentlichungen wie „Voice of Q“ und die aktuelle „Aerobic EP“ von Shiva (mit Remixen von Musik aus einem Aerobic-Video aus den 80ern) haben dem Label zu einer Kult-Anhängerschaft verholfen. Doch für Kevin geht es bei „Isle of Jura“ genauso um Vorwärtsbewegung. Sein eigenes Projekt, „Jura Soundsystem“, bleibt ein zentraler Bestandteil seines kreativen Lebens, und er arbeitet an einem neuen Album mit balearisch-dubbigem Touch.
Auf die Frage, welchen Rat er jemandem geben würde, der über die Gründung eines Labels nachdenkt, antwortet er ohne zu zögern: „Bleiben Sie sich selbst treu. Bleiben Sie Ihrer Meinung treu. Machen Sie einfach Ihr eigenes Ding mit Liebe und Zielstrebigkeit.“
Dieser Geist durchdringt alles, was Isle of Jura herausbringt. Es ist nicht nur ein Label, es ist eine vertrauenswürdige Quelle. Die Art von Label, dem man blind folgt, weil sich jede Veröffentlichung wie eine Platte anfühlt, von der man nicht wusste, dass man sie sucht.
Wo Sie mit Isle of Jura beginnen können
Flucht aus New York – Feuer in meinem Herzen
Die Neuauflage, mit der alles begann.
Verschiedene Künstler - Instrumental Dubs #3
Das Neueste aus der tadellosen Vault-Diving-Serie von Isle of Jura.
Stimme von Q – Stimme von Q
Funky, spacige Disco von einem anderen Planeten.
Bassline mit Lorraine Chambers – You've Gone
Der bittersüße Soul-Knaller für den Sommer.
Jura Soundsystem – Monster Skies
Kevins eigene Produktion. Balearic trifft Dub, stimmungsvoll.